Themen

Seiten

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Aktuelle Infos

By andrea | Oktober 15, 2025

Kein Training in den Herbstferien
In den Herbstferien vom 20.10. – 31.10.2025 bleibt die Sporthalle von FG Gymnasium geschlossen und somit findet auch kein Training statt. Das erste Training beginnt wieder am Montag 03. November 2025.

TRAINING für Gehörlose und Schwerhörige

Das Training findet wie immer jeden Montag statt. Neue Mitspieler/innen sind zum Probetraining jederzeit herzlich willkommen. Bitte vorher per Email anmelden.

BGSV Volleyball – Wir suchen DICH!

Topics: News | No Comments »

Berichte 2025

By andrea | Oktober 15, 2025

Deutsche Meisterschaft Volleyball 2025 in Frankfurt

BGSV holt Silber und Bronze bei Deutscher Meisterschaft

Volleyball-Turnier am 29.11.2025 in Berlin

Anmeldungen der Mannschaften

Sportlerehrung 2024 – Auszeichnung für Volleyball!

Mannschaft Volleyball des Jahres 2024 ausgezeichnet

Topics: News | No Comments »

Volleyball-Turnier am 29.11.2025 in Berlin

By andrea | Oktober 15, 2025

Es ist bald soweit! Unser diesjähriges Volleyballturnier findet am 29.11.2025 in Berlin statt. Die Einladung wurden schon an die Vereine verschickt. Die Anmeldung von Mannschaften zum Turnier sollte bis 15.11.2025 erfolgen.

Wir freuen uns und hoffen auf zahlreiche Teilnehmer beim Turnier begrüßen zu dürfen. Die Zuschauer sind auch herzlich willkommen.

Abteilung Volleyball – Berliner GSV 1900 e.V.

Email an volleyballbgsv@gmail.com

Read the rest of this entry »

Topics: News | No Comments »

Maximilian Schmidt ist bei Deaflympics in Tokio dabei

By andrea | Oktober 15, 2025

Unser Spieler Maximilian Schmidt hat im Jahr 2022 schon bei Deaflympics 2021 in Brasilien teilgenommen und dort den 7. Platz belegt. Nun ist er zum zweiten Mal wieder bei den Deaflympics dabei. Die Olympischen Spiele für Gehörlosen = Deaflympics finden vom 15. bis 26. November in Tokio / Japan statt. Er ist für den deutschen Kader im Beachvolleyball nominiert und spielt mit seinem neuen Partner Maximilian Pähler zusammen. Wir wünschen für Maximilian viel Glück und Erfolg in Tokio.

Abteilung Volleyball

Hier könnt ihr über Deaflympics Tokio 2025 informieren.

Deaflympics Tokio 2025

Topics: News | No Comments »

Sportlerehrung 2024 – Auszeichnung für Volleyball!

By andrea | Oktober 12, 2025

Am Samstag 11.10.2025 fand die Sportlerehrung 2024 von Gehörlosen Sportverband Berlin-Brandenburg statt. Es wurden die Sportler und Sportlerinnen für ihre herausragende Leistungen im Sport ausgezeichnet.

Den Titel Mannschaft des Jahres wurden bei der feierlichen Sportlerehrung besonders die Volleyball Herren und auch die Damen geehrt. Die Volleyballer wurden für ihre Erfolge im Jahr 2024 „Deutscher Meister“ und „Deutscher Pokalmeister“ den 1. Platz ausgezeichnet und erhielten Urkunde, Pokal und Preis von GSBB. Auch unsere Volleyballdamen wurden für ihre gute Leistung mit dem 2. Platz geehrt. Sie bekamen Urkunde, Pokal und Preis überreicht.

Trainerin des Jahres wurde Andrea Starosczik für Volleyball geehrt. Sie engagiert sich seit vielen Jahren für Volleyball. Dafür wird sie nun ausgezeichnet.

Vielen Dank für die Auszeichnung!

Topics: News | No Comments »

Deutsche Meisterschaft Volleyball 2025 in Frankfurt

By andrea | April 6, 2025

BGSV holt Silber und Bronze bei Deutscher Meisterschaft

Am Wochenende vom 29. und 30.04.2025 fand die 45. Deutsche Gehörlosen Volleyball Meisterschaft für Damen und Herren in Frankfurt/Main statt. Die Volleyballabteilung GTSV Frankfurt übernahm als Ausrichter die Meisterschaft und sie hatten gut organisiert. Es haben sich acht Herrenmannschaften und vier Damenmannschaften für die Meisterschaft angemeldet. Als Titelverteidiger 2024 nahmen die BGSV Herren wieder teil und wollten um den Meisterstitel kämpfen. Auch die Damenmannschaft BGSV konnten an dieser Meisterschaft teilnehmen.

Die Volleyballmannschaft Berliner GSV machten sich am Freitag auf den Weg mit dem Zug nach Frankfurt, denn dort haben wir uns in einem A&O Hostels übernachtet. Am ersten Abend ließen wir uns beim gemeinsamen Essen gemütlich ausklingen.

Am Samstag mussten wir schon früh aufstehen. Nach einem guten Frühstück traten wir dann die kurze Anfahrt zur Sporthalle an. Alle Herren- und Damenmannschaften waren in die Sporthalle angereist, um die deutsche Meisterschaft auszuspielen. Die Eröffnung wurde durch den Spartenleiter Tino Götting-Pfeiffer von DGSV – Sparte Volleyball, dem Ausrichter Tiberio Vezer von GTSV Frankfurt und von den Zuschauern auf den Rängen begrüßt. Die Auslosung bei Herren wurde schon vor der Meisterschaft gemacht, so stand der Spielplan für die Meisterschaft fest. Bei den Herren mit acht Mannschaften wurden zwei Gruppen in der Vorrunde am Samstag gespielt und die entscheidenden Spiele am Sonntag ausgetragen. Bei den Damen mit vier Mannschaften wurde im Spielmodus Jeder gegen Jeden gespielt.

Berliner GSV – Herren mussten sich mit den Teams GTSV Essen, Dresdner GSV und GSC Paderborn messen. Unser erstes Gruppenspiel hatten wir gegen GTSV Essen. Wir sind gut gestartet und konnten das Spiel mit einem eindeutigen 2:0 (25:17, 25:11) für uns entscheiden. Danach hatten wir unser zweites Gruppenspiel gegen Dresdner GSV. Auch dieses Spiel konnten wir deutlich mit 2:0 (25:18, 25:15) durchsetzen. Im letzten Gruppenspiel gegen GSC Paderborn konnten wir souverän mit einem 2:0 (25:11, 25:2) gewinnen. Mit drei Siegen hatten sich die BGSV Herren als Gruppenerster fürs Halbfinale qualifiziert.

Die Berliner GSV – Damen spielten zuerst gegen GSV München. In dem ersten Spiel konnten wir uns am Ende knapp mit 3:1 (26:24, 25:18, 20:25, 26:24) für uns gewinnen. Anschließend nach der kurzen Spielpause mussten wir die erste Niederlage mit 0:3 (25:14, 25:17, 25:23) gegen Dresdner GSV / GSV Zwickau hinnehmen. Das letzte Spiel gegen GTSV Essen fand am nächsten Tag statt.

Die BGSV hatten am ersten Wettkampftag gut gespielt und die Stimmung in der Mannschaft war wirklich gut. Die Frauen und Männer der Berliner GSV gingen dann gemeinsam zum Abendessen im indischen Restaurant.

Am Sonntag stand der zweite Wettkampftag gleich um 9 Uhr an. Die Spieler und die Spielerinnen schienen nach der Zeitumstellung noch etwas müde. So gingen wir schon recht früh zum Frühstück und mussten dann auch gleich los zur Sporthalle.

Im direkten Vergleich ging es für Berliner GSV im Spiel um Halbfinale gegen den Gruppenzweiter aus der anderen Vorrundengruppe. Die BGSV Herren hat das Halbfinale gegen den GSV Zwickau gewonnen. Die Berliner siegten mit 3:0 (25:14, 25:6, 25:14) und ziehen wieder in das Finale der Meisterschaft ein.

Bei den Damen hatten wir unser letztes Spiel gegen GTSV Essen. Wir wussten, dass GTSV Essen sehr stark sind und wir beschlossen uns mit viel Spaß am Spiel in die Partie zu gehen. Am Ende hatten wir dennoch klar mit 0:3 (25:14, 25:12, 25:10) verloren, aber es hatte uns allen das Spiel Spaß gemacht.

Durch den einen Sieg und mit zwei Niederlagen konnten die BGSV Damen über den dritten Platz freuen. Die Spielerinnen von GTSV Essen haben die Meisterschaft gewonnen und sind erstmals Deutscher Meister.

Nach einer kurzen Pause traf der Titelverteidiger BGSV Herren im Finale um die deutsche Meisterschaft gegen GSV Düsseldorf an. Die Berliner lieferten sich mit GSV Düsseldorf einen echten Volleyball-Krimi fünf Sätze, pure Spannung, starke Nerven. Nach einem knappen ersten Satzverlust kämpfte sich BGSV zurück und gewannen im 2. und 4. Satz. Der BGSV blieb dran und erzwang den Entscheidungssatz. Im Anschluss bekamen die zahlreichen Zuschauer einen Tiebreak zu sehen, der an Spannung kaum zu überbieten war. Am Ende setzte sich der GSV Düsseldorf im Tiebreak knapp durch und kann sich erstmals Deutscher Meister nennen. 3:2 (25:23, 18:25, 25:19, 17:25, 17:15)

Zum Abschluss fand die Siegerehrung in der Sporthalle statt. Es gab diesmal sogar eine Auszeichnungen für die junge Spielerin, den jungen Spieler, die beste Spielerin (MVP Damen) und den besten Spieler (MVP Herren).

Eine weitere Motivation für unser Verein bedeutet die Auszeichnung zwei Spieler von BGSV: Danylo Yevchenko wurde als junger Spieler und Maximilian Schmidt als bester Spieler des Turniers gewählt.

Die BGSV Damen belegten den 3. Platz und bekamen die Bronzemedaille. BGSV Herren war es ein würdiger Abschluss und wir haben uns die Silbermedaille umgehängt. Nach zwei super Tagen in Frankfurt fuhren die Berliner mit einer Silber- und Bronzemedaille wieder nach Hause.

Wir gratulieren alle Mannschaften und bedanken uns bei dem Ausrichter GTSV Frankfurt für die tolle Organisation der Meisterschaft.

Hier sind die Ergebnisse.

Topics: News | No Comments »

Neuwahlen 2024 der Abteilungsleitung von BGSV Volleyball

By andrea | Juni 2, 2024

Am 30.05.2024 fand die Neuwahlen der Abteilungsleitung von BGSV Volleyball im Gehörlosenzentrum statt. Es sind 13 Volleyballmitglieder gekommen. Bei der Versammlung hat zuerst die Abteilungsleitung von 2022 bis 2024 die Aufgaben berichtet. Die Entlastung für die Leitung der Abteilung Volleyball wurden einstimmig von allen Mitglieder abgestimmt. Dann wurde die neue Abteilungsleitung gewählt.

Es wurde einstimmig gewählt:

1. Leiterin: Andrea Starosczik

2. Leiter: Tim-An Neumann

Kassierer: Johannes Porz

Beisitzer: Maik Fischer

Kassenprüferin: Antje Meyer

Anschließend wurde noch über Verschiedenes gesprochen. Die nächste neue Wahl der Abteilung Volleyball ist dann im Jahr 2026.

Topics: News | No Comments »

Beachvolleyball-Meisterschaft beim Sportfest in Frankenthal

By andrea | Mai 29, 2024

BGSV Beachvolleyballer holten Bronze!

Am 09. – 11.05. fand das 26. Sportfest in Frankenthal statt und es nahmen ca. 1000 Sportlerinnen an 21 Disziplinen teil. Die drei Beachvolleyballer von Berliner GSV hatten sich sehr gefreut wieder zu sehen. Viktor Glasner kommt aus Köln, Maik Fischer aus Berlin und Maximilian Schmidt aus Marburg. Maik Fischer, als Beachteilnehmer, leitete auch als technischer Leiter die Beachvolleyball Meisterschaft. Er reiste mit seiner Frau am Donnerstag in Frankenthal an und führte die U21 Jugend weiblich in der Vorrunde durch. Der Spartenleiter Tino Götting- Pfeiffer und Maik Fischer begrüßten und starteten die Beachvolleyball-Meisterschaft pünktlich um 13 Uhr. Tino Götting-Pfeiffer und Isabel Knittel-Fischer unterstützen auch Maik Fischer bei der Organisation, während er spielen musste. Für Maik Fischer war das sein letzter Auftritt als Technischer Leiter für Beachvolleyball und wird in Zukunft für die Halle als Technischer Leiter im Volleyball übernehmen. Am Freitag erfolgte die Vorrunde bei den Damen und Herren. Bei den weiblichen Jugend U21 und auch die Damen wurde am selben Tag noch um die Platzierung gespielt. Am Samstag stand die letzten Platzierung bei den Herren an.

Die Berliner Team Schmidt/ Fischer spielten in der Gruppe B und trafen gleich im ersten Spiel gegen den Berliner Glasner mit seinem Spielpartner Bretschneider aus Düsseldorf. Schmidt/ Fischer gewannen mit 15:7 und 15:6. Im zweiten Spiel traten sie gegen die erfahrene Spieler Lenzenwöger/ Bothmann-Müller (GSV Zwickau/ GSV Düsseldorf) an und spielten unentschieden 15:12 und 12:15. Beim dritten Spiel konnten sie gegen Pancuk/ Vezer (GSV München/ GTSV Frankfurt) mit 15:02 und 15:02 gewinnen. Glasner mit Bretschneider gewann das zweite Spiel gegen Pancuk/ Vezer 15:04 und 15:09. Im dritten Spiel verloren sie leider gegen die beiden Nationalspieler Templin/ Pähler (GSV Düsseldorf/ GSV Neuwied) mit 04:15 und 08:15. Am Samstag im letzten Vorrundenspiel mussten Schmidt/ Fischer gegen Templin/ Pähler spielen und verloren mit 07:15 und 11:15. Glasner/ Bretschneider siegten mit 15:0 /15:0 gegen Bothmann-Müller/ Lenzenwöger, denn ein Spieler hatte sich leider verletzt und ist aus dem Turnier ausgeschieden. Somit wurden die Ergebnisse der Vorrunde nochmals verändert.

Schmidt/ Fischer erreichten das Halbfinale und Glasner mit Bretschneider mussten um den 5. Platz kämpfen. Im Halbfinale mussten Fischer/Schmidt gegen das starke Team Sudy/ Franz (GSV Düsseldorf/ GSV Zwickau) ran und verloren in beiden Sätze mit 11:21 / 17:21. Trotz der Niederlage fokussierten die Berliner auf das Spiel um Platz 3. Glasner / Bretschneider hatten gegen die jungen Düsseldorfer mit 15:21 / 18:21 verloren und belegten somit den 6. Platz. Schmidt/ Fischer kämpften gegen ein junges Team Boy/ Ricke (GTSV Essen/ GBF München). Beide Sätze ging der Sieg knapp mit 21:17 / 21:18 an die Berliner-Duo. Schmidt/ Fischer waren am Ende sehr erschöpft und sehr glücklich über Bronze.

Die Beachvolleyball-Meisterschaft in Frankenthal war prima und das Wetter hat super gepasst. Bei Männer ging Gold an Templin/ Pähler und Silber an Sudy/ Franz. Bei Frauen holten Yaroshevska/ Rerich (GSV Düsseldorf/ GTSV Essen) den 1. Platz, Wagner/ Angelini (beide GTSV Essen) den 2. Platz und Glushko/ Kudriakova (GSV Augsburg/ GTSV Essen) den 3. Platz. Bei den weiblichen Jugend belegten den 1. Platz Pflugfelder/ Sandugey (beide GSV München), den 2. Platz Eichwald/ Eichwald (GTSV Essen/ GSV München) und den 3. Platz Begeza/ Rempel (beide GTSV Essen).

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer. Es war toll, dass ihr dabei wart.

Hier sind die Ergebnisse.

Topics: News | No Comments »

Deutsche Meisterschaft Volleyball 2024 in Dresden

By andrea | Mai 5, 2024

BGSV Volleyballer sind Deutscher Meister 2024!

Am 13. und 14. April 2024 fand die 43. Deutsche Meisterschaft der Gehörlosen im Volleyball in Dresden statt. Zuletzt wurden die Deutschen Meisterschaften 2019 in Herford ausgetragen, die zwischenzeitlich aus Corona Gründen abgesagt werden mussten. In Dresden nahmen 4 Herren- und 4 Damenmannschaften teil. Wir die Berliner haben nur ein Herrenteam gemeldet. Denn die BGSV Damen mussten leider wegen Spielermangel trotz sehr intensiver Spielersuche absagen. Aber einige aktive Damen kamen trotzdem zur Unterstützung und zum Anfeuern.
Vor der Begrüßung stimmten wir alle Vereine über den Spielmodus ab. Die Mehrheit war für Jeder gegen Jeden und auch noch Finalspiele 1. gegen 2. und 3. gegen 4., so dass zwei Spiele pro Tag gespielt wurden.
Am Samstag im ersten Spiel mussten wir Männer gleich gegen die Mannschaft aus Zwickau spielen. Wir hatten gute Blöcke und Angriffe durch gute Angreifer und gute Erfahrungen mit großem Teamgeist, so dass die Berliner mit 3:0 (25:20, 25:22, 25:14) gewannen. Im zweiten Spiel spielten wir gegen den Dresdner GSV. Wir gewannen mit 3:0 (25:17, 25:14, 25:21).
Am Sonntag ging es nach einem guten Frühstück im Hotel weiter gegen den Titelverteidiger aus Düsseldorf. Auch hier ließen wir nicht nach und holten die 3 Gewinnsätze (25:21, 25:17, 25:7).
Nun kam es zum Finale, wir als Erster gegen den Zweiten Team von Zwickau. Aus unserer Erfahrung drehten die Zwickauer oft ihr Spiel. Mit unserem Selbstvertrauen setzten wir alles daran, jeden Punkt zu bekommen. Mit unseren ordentlichen Angriffen, Annahme und Blocks konnten die Zwickauer uns Berliner nicht durchsetzen und wir jubelten am Ende mit 3:0 (25:15, 25:18, 25:22). Es war ein schönes Abschlussspiel. Um Platz 3 spielte GSV Düsseldorf gegen Dresdner GSV. Die Düsseldorfer besiegten die Dresdner und wurden Dritter.
Bei der Siegerehrung konnten wir zum 5. Mal die Meisterschale in unseren Händen halten.
Danke an die Damen, die uns beim Zuschauen angefeuert haben und auch als Schiedsrichter bei den anderen Damenspielen unterstützt haben.
Das Endspiel der Damen fand zwischen GSV Zwickau und GTSV Essen statt. Die Damen aus Zwickau gewannen den Meistertitel mit 3:1. Herzlichen Glückwunsch. Den 3. Platz spielten Dresdner GSV gegen GSV München. Die Dresdnerinnen besiegten die Münchnerinnen und belegten somit den 3. Platz.

Hier sind die Ergebnisse.

Topics: News | No Comments »

Mixed-Runde beim Freizeitvolleyball – Saison 2023/2024

By andrea | Februar 12, 2024

In der Spielsaison 2022/2023 hat unsere Mannschaft BGSV zum ersten Mal an den Punktspielen in der Mixed-Runde beim Freizeitvolleyball gespielt und beendeten als Tabellenerster den Staffelsieg.

Für die neue Saison 2023/2024 wollten wir wieder teilnehmen und meldeten uns für die Mixed-Runde an. Unser Team BGSV ist in der Mixed-Staffel 3 von Freizeitvolleyball Berlin e.V. eingeteilt und alle Ergebnisse werden da eingetragen.

Die Termine für die Spiele stehen schon fest. Wir freuen uns schon auf die Punktspiele. BGSV – Auf geht`s!

Spieltag 1: Sonntag, 17.12.2023 ENTFÄLLT! Sporthalle gesperrtNachholspieltag 25.02.2024

Spieltag 2: Sonntag, 04.02.2024 Ersatz – Sporthalle in Robert-Havemann-Gymnasium

Spieltag 3: Sonntag, 28.04.2024

Spieltag 4: Sonntag, 02.06.2024

Read the rest of this entry »

Topics: News | No Comments »


« Previous Entries