Themen

Seiten

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  

9. Hauptstadt-Volleyball-Mixedturnier in Berlin am 24.November 2018

By admin | November 26, 2018

Am Samstag, den 24. November 2018 veranstalteten wir die Abteilung Volleyball zum neunten Mal unser Hauptstadt-Volleyball-Mixedturnier. 
Es nahmen insgesamt 12 Vereine teil. Eine Mannschaft davon war aus junge Freizeitspielern und spielten aus Spaß mit. Auch HGSV Potsdam und 2x GSV Leipzig sind junge Mannschaften.
Die Auslosung für 12 Mannschaften wurden in der Vorrunde in 2 Gruppen aus zeitlichen Gründen am Vortag im Live- Stream mit Maik Fischer und Christian Schumann aus Halle live ausgelost.

Gruppe A:

BGSV Wasserball
GSBV Halle 2
Berliner GSV 3
GSV Leipzig 1
Berliner GSV 1
HGSV Potsdam

Gruppe B:

GSV Leipzig
Berliner GSV 2
GSBV Halle 1
die Sünde
GSV Brandenburg
Dresdner GSV

Nach der Begrüßung in der Sporthalle begann um 10 Uhr die Spiele. Gespielt wurden auf insgesamt 4 Felder, in zwei Gruppen.
Spielmodus in der Vorrunde war Jeder gegen Jeden in zwei Sätzen bis 25 Punkte. Wir Berliner GSV konnten durch hohen Mitgliederanzahl
3 Mannschaften bilden. Einige ehemaligen Mitglieder spielten für Berliner GSV 3 und 3 Mitglieder für das Team BGSV Wasserball. Auch ein sehr junger Spieler ist neu bei uns und konnte beim Turnier mit HGSV Potsdam Spielpraxis sammeln. In der Vorrunde spielten unsere Mannschaften Berliner GSV 1 gegen Berliner GSV 3 in der gleichen Gruppe A mit einem fairen Unentschieden. Beide Team gewannen in der Vorrunde alle Spiele. Berliner GSV 2 in der Gruppe B gewann nur ein Spiel gegen „die Sünde“ und gegen GSV Leipzig 2 mit einem Unentschieden, somit landeten 4. Platz in der Gruppe B.

Ab dem dritten Platz in der Vorrunde spielten die Mannschaften um die Platzierungen 5. bis 12. Um Platz 7.-8. verloren Berliner GSV 2 gegen GSV Leipzig 1 und belegte somit den 8.Platz.

Ins Halbfinale schafften Berliner GSV 1 als Gruppensieger und Berliner GSV 3 als Gruppenzweiter aus der Gruppe A und GSV Brandenburg und Dresdner GSV aus der Gruppe B. Im ersten Halbfinale setzte sich die Mannschaft Berliner GSV I gegen Dresdner GSV knapp mit 2:1 durch. Berliner GSV 3 verlor im zweiten Halbfinale gegen GSV Brandenburg mit 0:2. Die Gastgeber Berliner GSV 3 bezwangen im Spiel um Platz 3 gegen Dresdner GSV und konnten ganz knapp mit 1:2 nicht durchsetzen. Im Finale stand der Turniersieger dann nach zwei spannenden Sätzen fest. Hier konnte sich die gastgebende Berliner GSV I gegen GSV Brandenburg mit 2:0 verdient schlagen.

Die Siegerehrung fand im Anschluss in der Sporthalle statt. Die ersten 3 Platzierungen bekamen ein Pokal. Alle Mannschaften erhielten eine Flasche Sekt und Urkunde. Die Volleyballabteilung bedankt sich für den reibungslosen Ablauf des Turniers, beim Catering für die gute Versorgung und bei allen vielen teilnehmenden Mannschaften mit viel Spaß für ein spielschönes Turnier. Vielen Dank auch an alle Helfer, die sich um das leibliche Wohl der Spieler und Zuschauer kümmerten.

Platzierung:
1. Berliner GSV 1
2. GSV Brandenburg
3. Dresdner GSV
4. Berliner GSV 3
5. HGSV Potsdam
6. GSBV Halle 1
7. GSV Leipzig 1
8. Berliner GSV 2
9. GSBV Halle 2
10. GSV Leipzig 2
11. „die Sünde“ (Gl-Jugendmannschaft)
12. BGSV Wasserball


Topics: News | No Comments »

9. Mixed Hauptstadtturnier am 24.11.2018

By admin | November 15, 2018

Auch in diesem Jahr wird es in Berlin nochmal spannend! Während es draußen winterlich ungemütlich wird, sorgen wir VolleyballerInnen mit guter Laune, toller Essensauswahl, gemütlicher Halle für gute Turnierstimmung.
Kommt vorbei, ihr werdet es nicht bereuen!

Wann: 24.11.2018 ab 10 Uhr
Wo: Doppelsporthalle OSZ Gastgewerbe
Hansastr. 153 in 13088 Berlin

Topics: News | No Comments »

Berliner Volleyballer verpasst leider den dritten Pokalsieg hintereinander

By admin | November 5, 2018

Herren:
Am 3. November fand die 36. Deutsche Gehörlosen Volleyball Pokalmeisterschaft in Zwickau statt. Überraschend meldeten sich 7 Männermannschaften in Muldenstädter an. Berliner reisten schon am Freitag in Grimmitschau Hotel an und bereiteten für Samstag das Spiel vor. Pünktlich wurde um 9.30 Uhr in der Halle ausgelost. Die Hauptstädter traten im ersten Spiel gegen Düsseldorf an, in unserer Gruppe gehörten noch Spielgemeinschaften Herford, Frankfurt und Leipziger an. Unser
Ziel war Gruppenerster zu werden, um ins Finale zu kommen. Unser Traum war den dritten Sieg in hintereinander. Nun mussten wir im ersten Spiel gegen Düsseldorf kämpfen, somit gewann wir mit 2:0. Das war für uns ein superleistungstarkes Spiel. Im nächsten Spiel mussten wir gegen Herford/Frankfurt und dann gegen Leipzig antreten. Beide Spiele gewann wir mit 2:0 für uns. Wir konnten neue und unerfahrene Spieler viel einsetzen und sie konnten neue Erfahrungen sammeln. Nun standen wir mit drei Siegen im Finale und mussten gegen die erfahrene stabile Zwickauer spielen. Am Anfang hielten wir viel mit und waren punktgleich mit Zwickau. Nach 15 Punkten haben wir die Nerven verloren. Also wir waren nicht stabil und konzentrierend genug. Somit gewann den ersten Satz die Zwickauer. In der zweiten Satz ging für die Berliner gar nichts mehr. Zwickau spielten stark und machten kaum einen Fehler. Zwickau holte zum 10. Mal den Pokal im deutschen Pokalmeisterschaft . Glückwunsch. Die Berliner Volleyballer waren trotzdem zufrieden und bedankten sich auch für die zahlreichen Zuschauer. Die Hauptstädter greifen im nächsten Jahr wieder an.

Damen:
Am vergangenen Samstag, den 3. November, fanden in Zwickau die Deutschen Pokalmeisterschaften statt. Wir nahmen daran teil. Unterstützung bekamen wir durch Melanie Stech aus Dresden. Gemeinsam versuchten wir um jeden Punkt zu kämpfen. Gegen Zwickau konnten wir jedoch nicht unsere gewohnte Leistung abrufen und mussten uns mit je einer 0:2 Niederlage im Hin- und Rückspiel geschlagen geben. Trotzdem verließen uns Ehrgeiz und Mut nicht. Mit einer guten Leistung besiegten wir die Mischungsmannschaft Leipzig-Halle. Wir gewann das Hin- und Rückspiel jeweils mit 2:0. Somit belegten wir BGSV Berlin/GSV Dresden von insgesamt 3 Mannschaften den 2. Platz hinter GSV Zwickau und vor GSBV Halle/GSV Leipzig. Es war eine entspannte und gute Pokalmeisterschaft.

Topics: News | No Comments »

Erfolgreicher 9. Deutschen Gehörlosen Mixed Meisterschaft in Herford

By admin | Oktober 29, 2018

Berliner nahmen nach 8 Jahren wieder beim Deutschen Gehörlosen Mixed Meisterschaft den 6.10.18 in Herford teil.

Es waren 5 Mannschaften aus ganz Deutschland. Es wurde jeder gegen jeden gespielt. In der Berliner Mannschaft waren 4 Frauen und 5 Männer dabei. Somit konnte die alle Spielerinnen mitspielen und auch viel Spielpraxis sammeln.

Alle waren froh und sind sehr zufrieden mit dem 2. Platz.

Gold an Zwickau, Glückwunsch!

  1. GSV Zwickau
  2. Berliner GSV
  3. GSV Herford
  4. GTSV Essen/ GTSV Frankfurt
  5. GSV Leipzig

Topics: News | No Comments »

41. Deutsche Gehörlosen Meisterschaft in Frankfurt

By admin | Juli 17, 2018

Damen
Vom 23. – 24.03.2018 fanden die Deutschen Volleyball-Meisterschaften statt. Dieses Jahr waren sie in Frankfurt/Main. Mit einem neuen Zusammenstellung aus „alten“ und jungen Spielerinnen nahmen wir teil. Eine Spielerin aus Dresden, Melanie Stech, verstärkte unser Team undunterstützte uns bei der Jagd nach Punkten.

Beim ersten Spiel am ersten Spieltag gegen GSV Zwickau spielten wir anfänglich hochmotiviert. Nach und nach verließ uns unsere Motivation und wir konnten die starken Zwickauer nicht bezwingen. Wir unterlagen mit 0:3.
Im zweiten Spiel mussten wir uns gegen die Mädels vom GTSV Essen beweisen. Auch hier legten wir uns zu Beginn ins Zeug. Jedoch reichte unser Kampf nicht aus und wir mussten uns mit 0:3 geschlagen geben.
Am zweiten Wettkampftag kämpften wir uns noch einmal in den Spielen und konnten aber keine Siege gegen die Gegner vom Vortag, GSV Zwickau und GTSV Essen, verzeichnen. Wir verloren beide Spiele 0:3.
Alles in allem waren wir mit unserer Leistung zufrieden und werden mit unserem neuen Team hart trainieren um in der Zukunft hoffentlich Erfolge verzeichnen zu können.

 

Herren
Am 24./25. März fand die 41. Deutsche Gehörlosen Meisterschaft in Frankfurt statt und GTSV Frankfurt übernahm die Ausrichtung.
Dieses Jahr nahmen eine hohe Anzahl an Teilnehmern mit:

GSv Düsseldorf, GTSV Frankfurt, GSV Herford, GSV Zwickau, Dresdner GSV/GSV Chemnitz, GSV Leipzig, GSV Zwickau, GSV München/GSV Straubing und Berliner GSV.

Durch die Hohe Anzahl der Teilnehmer wurde das Spielmodus in zwei Gruppen ausgeführt!

Am Freitag Abend erfuhren wir, dass uns eine harte Gruppe zugelost wurde. Aber dennoch waren wir optimistisch. Unser Ziel war Titelverteidigung! Unsere Gegner waren GSV München/GSV Straubing, GSV Herford und GSV Zwickau in der Gruppe B.

Am Samstag startete um 10 Uhr die 41. Deutsche Gehörlose Meisterschaft. Der erste Gegner war der Neuling GSV München/GSV Straubing. Anfangs waren wir noch etwas unsicher, aber dennoch waren wir hellwach und hochkonzentriert. Es gab viele gute Aufschläge und die Mittelblocker holten viele Blockpunkte. Auf der Position Libero musste Florian Schön für den leider Verletzte Fabian ersetzen und sammelt seine ersten Spielpraxis. Deswegen war es in der Abwehr etwas unsicher. Trotzdem ging der erste Satz an uns mit 25:15. Im zweiten Satz hielten die Münchner/Straubinger gegen unseren Angriff und es ging mit 25:17 zu Ende.

Im dritten Satz war die Abwehr besser eingespielt und konnte sogar mit 25:7 für uns entscheiden.

Das zweite Spiel mussten wir gegen GSV Herford antreten. Da starteten wir sehr gut und haben die Selbstsicherheit und hohe Konzentration vom ersten Spiel mitgenommen. Wir gewannen den ersten Satz mit 25:8. Im zweiten Satz wollten wir einige Taktik ändern. Die Außenposition übernahmen David Neubert und Sebastian Kalies. Die Mittelblocker waren Stefan und Tino Götting und Thomas Arndt. Diagonal spielten Maik Fischer und Stephan Rhinow. Libero spielte Florian Schön. Da merkte man wieder die Unsicherheit. Aber am Ende holten wir den Satz mit 25:22 für uns. Der dritte endete mit 27:25 für uns.

Somit haben wir zwei Siege in der Tasche und wollten unbedingt den Gruppensieg gegen Zwickau holen.

Am Sonntag um 9Uhr ging der Startschuss los gegen die gut auftretende Mannschaft aus Zwickau.

Es ging spannend los. Wir waren sehr wach und konzentriert. Und wollten so wenig Fehler machen wie möglich. Und das klappte im ersten Satz sehr gut und haben mit 25:21 gewonnen. Aber dann haben die Zwickauer den Kopf geschüttelt, um wach zu werden. Wir hielten gut dagegen, aber leider ging der Satz mit 15:25 an die Zwickauer. Unsere Konzentration ließen langsam nach und wir machten unnötige Fehler in den letzten zwei Sätzen. Wir verlor den dritten Satz mit 15:25 und den vierten mit 14:25.

Da wir Gruppenzweite wurden, mussten wir gegen den anderen Gruppenzweite von der Gruppe A um Platz 3 spielen. Der Gegner hieß Dresdner GSV/GSV Chemnitz

Hier fiel der Start auch nicht so einfach, weil die Dresdner auch gute Angriffe machen konnten. Aber unsere Mittelblöcker haben sehr gut aufgepasst und wir haben viele Blockpunkte geholt. Die Fehlern konnten wir auch von Dresdner/ Chemnitzer gut ausnutzen und siegten am Ende mit 25:15. Im Satz zwei mit 25:19 und im letzten Satz von dieser Meisterschaft holten wir den Sieg mit 25:14.

BGSV begnügte mit Platz 3 und wir fuhren mit Zufriedenheit, Erfolg und Spaß wieder zurück in die Hauptstadt.

Am 3. November findet die Pokalmeisterschaft in Zwickau statt und BGSV möchte gern erneut wieder angreifen!!

Topics: News | No Comments »

TERMINE

By admin | Dezember 5, 2017

Alle Termine für 2018

 

Hier ist ein Jahresbericht 2017.

Topics: News | No Comments »

LUST AUF VOLLEYBALL ?

By andrea | Dezember 5, 2017

Zum Vergrößernkleiner Plakat Lust auf Volleyball

 

 

 

 

 

 

Read the rest of this entry »

Topics: News | No Comments »

35.Deutsche Gehörlosen – Pokal – Volleyballmeisterschaften am 18.November 2017 in Herford

By andrea | Dezember 5, 2017

Berliner GSV wurde wieder Pokalmeister!

Berliner GSV schaffte im Jahr 2017 zum ersten Mal ein Double. Im März
wurden wir deutscher Meister und jetzt Pokalmeister. YEAH!!!!

Am 18. November übernahm GSV Herford die Ausrichtung für die
Pokalmeisterschaft.
Es nahmen GTSV Essen, GSV Düsseldorf, GTSV Frankfurt, GSV
Herford und Berliner GSV teil.
Die Organisation lief reibungslos und der Spielmodus war jeder gegen
jeden!

Die Berliner waren pünktlich in der Halle anwesend und traten das 1.
Spiel gegen die jungen Essener an.
Wir starteten hellwach und konzentriert auf dem Feld. Gute druckvolle
Aufschläge und die Mittelblocker holten viele Blockpunkte.
Die Berliner Jungs gewannen den ersten Satz mit 25-17. Im zweiten
Satz waren die Essener wacher und stärker, trotzdem haben wir einen
knappen Sieg mit 25-23 geholt.

Der Spielertrainer sagte vor dem Spiel „Wir sind ein Team und spielen
einfach Volleyball“.

2. Spiel gegen den GSV Herford spielte Stefan Zielke zum ersten mal
als Zuspieler. Durch die Pässe vom Zuspieler auf 4+3+2 waren die
Angreifer zufrieden. Berlin gewann sicher mit 2:0 gegen Herford.
Auch der Mittelangreifer Thomas Arndt durfte auf dem Feld stehen und
holte Spielpraxis.

Im Nächsten Spiel schlugen der BGSV Frankfurt mit 2:0. Trotzdem
haben wir dieses Spiel nicht so gut gespielt, wir waren einfach zu
unkonzentriert und haben unnötige Fehler gemacht.

Das durften wir uns im Spiel nicht erlauben und mussten gegen die
erfahrenen Düsseldorfer besser spielen. Die Berliner starteten mit
Sascha Lehmann und Tino Götting als Aussenangreifer, in der Mitte
spielten David Neubert und Sebastian Kalies, Diagonal Stefan und Maik
als Zuspieler, natürlich auch mit Liberomann Fabian Bressel. Im
1. Satz führte Düsseldorf knapp und gewann verdient auch diesen Satz.
Im zweiten Satz haben die Berliner die Taktik geändert, wurden wacher
und kämpften um jeden Ball. Der Liberomann Fabian wurde immer
stärker in der Abwehr und somit siegten wir im zweiten Satz. Im dritten
Satz spielten wir genauso wie im 2. Satz. Am Ende siegten wir Berliner
GSV verdient mit 15:09.

BGSV wurden zum zweiten Mal deutscher gehörlosen Pokalmeister.
Nächstes Jahr findet vom 24.-25. März die Deutsche Meisterschaft in
Frankfurt und am 3. November die Pokalmeisterschaft in Zwickau statt.

Auf jeden Fall werden wir wieder dabei sein und um den nächsten
Double kämpfen. Na dann auf Berlin!!!!

 

 

 

 

 

 

Topics: News | No Comments »

Deutsche Gehörlosen-Beachvolleyball-Meisterschaften in Duisburg am 10.06.17

By andrea | August 14, 2017

Am 10.06.2017 fanden in Duisburg 20. Deutsche Gehörlosen-Beachvolleyball-Meisterschaften der Junioren, Damen, Herren und Senioren, in Verbindung des 40. Jubiläum der Volleyballsparte statt.

22 Teams, davon 7 Damen-Teams, 7 Herren-Teams, 4 Jugend-Teams und 4 Senioren-Teams, sind frisch und munter in Duisburg angereist und nahmen bei strahlendem blauen Himmel und Sonnenschein daran teil.

5 Spieler/Innen vom Berliner GSV (Stephan Rhinow, Maik Fischer, Tino Götting, Lina Lange und Cathleen Stettnisch) waren am auch Start.

Zu Beginn des Turniers wurden Gruppenspiele innerhalb der 4 Gruppen durchgeführt. In jeder Gruppe kämpften 3 bzw. 4 Teams. Die ersten beiden Teams einer Gruppe qualifizierten sich für das Halbfinale, die Gruppendritte und vierte spielten schließlich um Platz 5-8.

Die Damen-Teams wurden in 2 Gruppen aufgeteilt. In einer „schwierigen“ Dreiergruppe bekämpften die Teams Lina Lange mit Inga Ragutt (GTSV Essen), die Geschwister Nelly und Peggy Steinbach (beide GSV Zwickau) sowie Cathleen Stettnisch mit Katrice Wega-Teubou (GSV München), um weiter zu kommen.
Das Geschwister-Team gewann gegen Lina Lange / Inga Ragutt mit 2:1, auch gegen das Team Cathleen Stettnisch / Katrice Wega-Teubou konnten sie einen klaren Sieg mit 2:0 verbuchen und wurden Gruppenerster.
Im letzten Gruppenspiel mussten sich Lina Lange und Inga Ragutt geschlagen geben und zwei Sätze an Cathleen Stettnisch und Katrice Wega-Teubou abgeben.
Im Halbfinale standen Cathleen Stettnisch und Katrice Wega-Teubou gegen Doris Bednarek und Jana Kapralow (beide GTSV Essen) und gewann ganz knapp mit 2:1.
Im Finale standen sie erneut gegen das erfahrene Geschwister-Team. Es wurde hart erkämpft und die Chancen blieben erfolglos, Cathleen und Katrice Wega-Teubou mussten sich geschlagen geben und verlieren 0:2. Beide Teams gingen zufrieden und glücklich vom Feld.
Lina Lange und Inga Ragutt holten einen Sieg mit 2:0 gegen die junge, dynamische Potsdamerinnen (Berendt/Stenzel) und belegten einen guten 5. Platz.

Auch bei den Herren wurden 2 Gruppenspiele durchgeführt. In der Vierergruppe kämpften das Team Stephan Rhinow und Tibero Vezer (GTSV Frankfurt) um den Einzug ins Halbfinale, was ihnen jedoch nicht gelang. Das Team erreichte am Ende einen guten 5. Platz.
In der Dreiergruppe hatte das starke Team Maik Fischer und Tino Götting jede Chance und Lücken genutzt, Gruppenerster zu werden und erreichte somit das Halbfinale.
Dort verpasste Maik Fischer und Tino Götting den Einzug ins Finale und verlieren gegen das junge Team Templin/Franz (GSV Düsseldorf/GSV Zwickau) ganz knapp mit 1:2. Jedoch gewinnen sie im Spiel um 3. Platz souverän gegen das Team Martino Widmann und Oliver Hupka (beide GTSV Essen) mit 2:1.

Alle Spiele verliefen reibungslos und die Stimmung war verlockend, ein großes Dankeschön für die Austragung geht an die Organisatoren (Katharina Pape und Maik Fischer) für die tolle Veranstaltung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Topics: News | No Comments »

40. Deutsche Gehörlosen Volleyballmeisterschaft in Berlin

By admin | März 28, 2017

Die Berliner Gehörlosen Volleyballmannschaft richtete die deutsche Meisterschaft am 25. + 26.03.2017 in der Sporthalle OSZ Gastgewerbe in der Hansastraße aus.

3 Damenmannschaften: GSV Zwickau, GTSV Essen und Berliner GSV und 4 Herrenmannschaf-ten: GSV Düsseldorf, Berliner GSV, GTSV Frankfurt und GSV Zwickau traten bei der 40. Deutschen Meisterschaft gegeneinander an.

Die Männer aus Berlin mussten im ersten Spiel gegen den Titelverteidiger GSV Zwickau antreten und gewannen mit 3:1.

Auch gegen Frankfurt wurde mit 3:0 gewonnen. Im entscheidenden Spiel Berlin gegen Düsseldorf wurde tatkräftig um den Titel gekämpft. Die Zuschauer wurden mit einem schnellen und spannen-den Volleyballspiel bestens unterhalten. Der Sieg ging an die Hauptstädter, obwohl wirklich jeder Satz knapp umkämpft war.

Die Berliner Gehörlosenmannschaft hat seit 2010 schon insgesamt 4 Titel geholt.

Die Berliner Frauenmannschaft kämpfte und hielt gut mit. Doch bedauerlicherweise konnten sie keine Siege gegen Zwickau und Essen verzeichnen und verloren beide Spiele mit 0:3.

Ein Dank geht an Ronny Linke, der als Schiedsrichter für alle Männer-Spiele gepfiffen hat.

Für Ronny Linke war es sicher ungewohnt zu sehen, dass auf dem Spielfeld nur gebärdet wurde, statt sich gegenseitig anzuschreien.

Topics: News | No Comments »


« Previous Entries Next Entries »