Vorbericht zur Deaf Volleyball Champions League Europe in Rimini/Italien vom 23.-27. November 2016
By andrea | Januar 15, 2017
Unser Herrenteam hat dieses Jahr den 2. Platz bei der Deutschen Meisterschaft belegt und ist somit für die DVCL (Deaf Volleyball Champions League Europe) in Europa qualifiziert.
Das motivierte Herrenteam wird sich der Herausforderung stellen und bei der 3. DVCL Europe in Rimini Italien vom 23.-27.11.2016 zum ersten Mal teilnehmen. Bei der DVCL nehmen insgesamt 8 Herren- und 6 Frauenteams teil, darunter 2 deutsche Herrenteams GTSV Essen und wir Berliner GSV. Wir werden mit insgesamt 9 Spielern zur DVCL anreisen. Ausgelost sind wir in der schweren Gruppe B. Mit großer Motivation freuen wir uns auf die internationalen Spiele und werden die ersten Erfahrungen sammeln und unser Bestes geben.
Offizielle Teilnahme DVCL:
Men :
Group A
GS ENS Latina / Italy
GTSV Essen/ Germany
KSKD Brügge / Belgium
NCVSM Nowosibirsk / Russia
Group B
VK Kiev / Ukraine
KU Surgut / Russia
Berliner GSV / Germany
Amasra Lokman Hekim Deaf Sport Club /Turkey
Woman:
Group A
ASS. L. Brescia/ Italy
ASLS Torcy / France
VK Kiev Region / Ukraine
Group B
VK Kiev/ Ukraine
WKSN SWIT Wroclaw/ Polska
Kaluga / Russia
Mehr Infos auf Facebook über DVCL
Topics: News | No Comments »
8. Hauptstadt-Volleyball-Mixedturnier
By andrea | Januar 15, 2017
Am Samstag, den 05. November 2016 veranstalteten wir die Abteilung Volleyball zum achten Mal unser „Hauptstadt-Volleyball-Mixedturnier“, an dem auch in diesem Jahr die Vereine aus Brandenburg, Chemnitz, Rostock, Halle und Dresden teilgenommen haben. Der Einlass in die Halle war für alle Mannschaften um 9 Uhr. Sechs Mannschaften hatten sich für das Hauptstadtturnier gemeldet. Eine Schülermannschaft aus Potsdam kam unangemeldet zum Turnier. Wir waren überrascht und konnten Potsdam nicht Hause schicken. Also mussten wir für 7 statt 6 Mannschaften den Spielplan ändern. Das Turnier begann ca. 10 Uhr nach einer kurzen Begrüßung und Auslosung der Mannschaften. Die Mannschaftskapitäne losten ihre Mannschaften den Gruppen zu und dann ging es los. So wurde in der Gruppe dann auf zwei Feldern, in zwei Gruppen in der Vorrunde jeder gegen jeden gespielt. In der Zwischenrunde trafen sich jeweils die Drittplatzierten mit den Viertplatzierten der Gruppen sowie die Zweitplatzierten mit den Erstplatzierten der Gruppen aufeinander. In der Endrunde spielten dann jeweils die Sieger und Verlierer der Zwischenrunde um die Platzierungen. In Gruppe A trafen Potsdam, Rostock, Halle und unsere Mannschaft Berlin aufeinander. Hier konnte sich die Mannschaft von GSBV Halle leistungsmäßig durchsetzen, gefolgt von uns Berliner GSV. Die Spieler von GSV Rostock gelangten auf Platz 3 in der Gruppe, gefolgt von HGSV Potsdam. In Gruppe B standen sich Brandenburg, Dresden und Chemnitz gegenüber. Dabei konnte sich die Dresdner GSV in den Spielen als stärkste Mannschaft durchsetzen. Gruppenzweiter wurde GSV Brandenburg und GSV Chemnitz gelangte auf Platz 3 in der Gruppe. Nach Bekanntgabe der ersten Ergebnisse folgten im Anschluss die Zwischenrunde und die Platzierungsspiele. Die jeweils 3./4. Platzierten aus der Vorrunde spielten die Plätze 5 bis 7 aus. Dabei erreichten GSV Rostock den 7. Platz, HGSV Potsdam den 6. Platz und GSV Chemnitz den 5. Platz. Im Halbfinale ließen beide Mannschaften nichts anbrennen und gewannen knapp jeweils gegen den Gruppenzweiten. Im kleinen Finale trafen dann die beiden knappen Verlierer aufeinander: unsere Mannschaft Berliner GSV und GSV Brandenburg. Es waren zwei gleichstarke Gegner. Unsere Mannschaft Berliner GSV war ganz nah, aber dann versagten die Nerven. Nach einem ausgeglichenen Spiel siegte mit 2:0 Sätzen der GSV Brandenburg den 3. Platz im Turnier. Dann das große Finale: GSBV Halle und Dresdner GSV. Auch hier war klar, dass sich zwei starke Teams gegenüber standen. GSBV Halle konnte mit 5 Spieler gegen Dresden gut mithalten, musste sich aber am Ende mit 2:0 geschlagen geben und belegte den 2. Platz. Den Turniersieg holten sich verdient die Dresdner GSV. Herzlichen Glückwunsch!
Die Siegerehrung fand im Anschluss in der Sporthalle statt. Alle Mannschaften erhielten kleine Preise und eine Urkunde.
Die Volleyballabteilung bedankt sich für die reibungslosen Ablauf des Turniers, beim Catering für die gute Versorgung und bei allen teil-nehmenden Mannschaften mit viel Spaß für ein spielschönes Turnier. Vielen Dank auch an alle Helfer, die sich um das leibliche Wohl der Spieler und Zuschauer kümmerten.
Platzierung
Topics: News | No Comments »
Next Entries »